Randabfallender Druck: Warum er für Ihr Druckprojekt entscheidend ist
In der Welt des Drucks gibt es viele technische Begriffe, die für den Erfolg eines Projekts entscheidend sein können. Einer dieser Begriffe ist der „randabfallende Druck“. Doch was genau bedeutet das? Warum ist es wichtig, und wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Druckerzeugnis den gewünschten Standards entspricht?
Randabfallender Druck beschreibt eine Technik, bei der Hintergründe, Bilder oder Texte nicht nur bis zum Papierrand reichen, sondern darüber hinaus. Dies geschieht aus einem einfachen, aber entscheidenden Grund: Wenn Sie ein Druckprojekt erstellen, das bis zum Rand des Papiers reicht, müssen Sie sicherstellen, dass beim Anschneiden des Papiers keine unerwünschten weißen Ränder sichtbar werden. Das passiert, weil Schneidemaschinen, egal wie präzise sie sind, immer einen kleinen Spielraum haben. Um sicherzustellen, dass die Endprodukte perfekt aussehen, muss die Druckdatei so erstellt werden, dass sie mindestens 2 mm größer ist als das gewünschte Endformat.
Nehmen wir ein Beispiel: Wenn Sie ein Flyer-Design erstellen, das in der Größe 10 x 15 cm (A6) gedruckt werden soll, dann sollte Ihre Druckdatei mindestens 10,4 x 15,4 cm groß sein. Diese zusätzlichen 2 mm auf jeder Seite sind der „Abfall“, der beim Schneiden verloren geht. Auf diese Weise verhindern Sie, dass beim Schneiden die Papierfarbe oder -struktur am Rand sichtbar wird und Ihr Druckprodukt unprofessionell wirkt.
Ein weiterer Vorteil des randabfallenden Drucks ist die Möglichkeit, kreative und ansprechende Designs zu erstellen. Indem Sie Bilder oder Farben über den Rand hinausziehen, schaffen Sie einen Eindruck von Umfang und Tiefe, der das visuelle Erlebnis für den Betrachter erheblich verbessert. Dies kann besonders wichtig sein, wenn Sie mit einer starken Markenidentität arbeiten und sicherstellen möchten, dass Ihre Druckerzeugnisse einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Für kleine und mittelständische Unternehmen ist es wichtig, diese Technik zu verstehen und korrekt anzuwenden, um die bestmögliche Druckqualität zu erzielen. Wenn Sie mit einem Grafikdesigner oder einer Druckerei arbeiten, stellen Sie sicher, dass sie mit den Anforderungen für randabfallenden Druck vertraut sind. Einige Druckereien bieten auch Vorlagen an, die Ihnen dabei helfen können, die korrekten Abmessungen und Layouts für Ihre Druckdateien zu erstellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass randabfallender Druck eine einfache, aber wirkungsvolle Methode ist, um sicherzustellen, dass Ihre Druckprojekte professionell und ansprechend aussehen. Indem Sie die Druckdateien entsprechend anpassen, können Sie Farbfehler am Rand vermeiden und die visuelle Wirkung Ihrer Produkte maximieren. Denken Sie daran, dass eine gute Vorbereitung der erste Schritt zu herausragenden Druckergebnissen ist.