Wie Unternehmen in ChatGPT & Co. sichtbar werden – und was wir dafür tun

GPT Analyse Tool

Immer mehr Menschen fragen nicht mehr Google, sondern gleich die KI. „Welcher Friseur hat am Samstag offen?“, „Was kostet ein Coaching in meiner Nähe?“ oder „Gibt es in Straubing ein gutes Hotel mit Sauna?“ – solche Fragen landen direkt bei ChatGPT, Perplexity oder anderen Systemen. Und wer dort eine gute Antwort liefert, wird gefunden. Wer keine liefert – verschwindet.

Darum geht’s bei unserer sogenannten GPT-Optimierung: Wir sorgen dafür, dass Ihre Website so aufgebaut ist, dass sie von künstlicher Intelligenz verstanden – und in Antworten erwähnt wird. Das ist keine Magie, sondern saubere inhaltliche und technische Arbeit.

Warum das jetzt wichtig ist

KI-Systeme wie ChatGPT ziehen ihre Informationen aus Websites, die klar und vollständig sind. Fehlen dort entscheidende Details – etwa Öffnungszeiten, Preise oder Leistungen –, dann kann die KI Ihre Seite schlicht nicht nutzen. Das ist, als würde jemand in einem Restaurant sitzen, aber keine Speisekarte bekommen. Man verlässt das Lokal wieder – und geht woanders hin.

Wenn Sie wollen, dass ChatGPT Ihre Seite zitiert oder empfiehlt, muss sie Antworten liefern. Echte, klare, vollständige Antworten. Genau da setzen wir an.

Wie wir vorgehen

Am Anfang steht ein Gespräch. Wir klären, was Sie anbieten, wo Sie sichtbar sein wollen und was Ihre Kunden wirklich wissen möchten. Das sind nicht die Keywords aus alten SEO-Zeiten, sondern ganz konkrete Fragen, die Menschen an ChatGPT stellen würden: „Was kostet ein Haarschnitt in Regensburg?“, „Hat die Praxis auch Termine am Abend?“, „Gibt es Parkplätze?“

Diese Fragen analysieren wir und schauen, ob Ihre Website sie beantwortet – oder ob Informationen fehlen. Wenn etwas unklar ist, ergänzen oder überarbeiten wir die entsprechenden Seiten so, dass sie von Mensch und Maschine verstanden werden.

Wir achten darauf, dass jede wichtige Frage auch eine klare Antwort bekommt: Wenn Sie Preise haben, nennen wir sie. Wenn Sie Öffnungszeiten haben, zeigen wir sie – am besten strukturiert, gut lesbar und aktuell. Wenn Sie mehrere Standorte oder Leistungen haben, bauen wir die Struktur so, dass ChatGPT sie erkennt. Wenn Kunden Sie loben, holen wir diese Stimmen auf Ihre Website – sichtbar, ehrlich und glaubwürdig.

Was sich dabei ändert

Nach der Optimierung sieht Ihre Website nicht anders aus – aber sie spricht anders. Sie spricht klarer. Direkter. Verständlicher. Nicht in Marketingsätzen, sondern in Informationen, die man verwerten kann. ChatGPT (und andere KI-Systeme) liest sie, versteht sie – und nutzt sie als Quelle.

Damit steigt die Chance, dass Ihr Unternehmen nicht nur bei Google, sondern auch in der neuen, KI-gesteuerten Suche ganz vorne erscheint.

Beispiel aus der Praxis

Ein Friseur in der Schweiz war bei Google schon ganz oben – aber bei ChatGPT nicht sichtbar. Warum? Weil die Seite keine Preise und keine klaren Beschreibungen enthielt. Nach der Überarbeitung – also Preisliste ergänzt, Öffnungszeiten präzisiert, Kundenbewertungen eingebunden – wurde er plötzlich auch von ChatGPT genannt, wenn man nach einem Friseur im Ort fragte. Nicht, weil wir tricksten, sondern weil die KI endlich genug Informationen hatte, um ihn zu empfehlen.

Was wir dabei genau tun

Wir prüfen Ihre Website wie ein Detektiv: Was fehlt? Was ist unklar? Was müsste ergänzt werden, damit ein KI-System daraus eine Antwort basteln kann? Dann bauen wir Inhalte so, dass sie logisch, nachvollziehbar und leicht auswertbar sind. Wir formulieren Texte neu, überarbeiten Überschriften, fügen FAQ-Blöcke ein und sorgen dafür, dass die Struktur stimmt.

Auch technisch räumen wir auf: schnelle Ladezeiten, mobile Darstellung, saubere Datenstruktur. Damit keine Suchmaschine und keine KI ins Stolpern kommt.

Und wenn Sie möchten, übernehmen wir anschließend auch die laufende Betreuung – prüfen regelmäßig, welche Fragen gerade häufig gestellt werden, und halten Ihre Inhalte aktuell.

Das Ergebnis

Ihre Website liefert klare Antworten. Ihre Marke wirkt kompetent und zugänglich. Und Sie werden sichtbar – auch in der Welt der künstlichen Intelligenz, in der Texte nicht mehr gelesen, sondern verstanden werden müssen.

Das ist keine Spielerei. Das ist die logische Weiterentwicklung von SEO: Von Suchmaschinenoptimierung zu Antwortoptimierung.

Wie wir starten

Ein kurzes Gespräch reicht, um herauszufinden, wo Sie stehen. Wir analysieren Ihre Seiten, zeigen, wo ChatGPT ansetzt – und was Sie tun (oder lassen) sollten, um gefunden zu werden. Dann entscheiden Sie, ob wir die Umsetzung übernehmen oder Sie mit Ihrem Team arbeiten wollen. Klar, transparent, praxisnah.

Wenn Sie neugierig sind, wie sichtbar Ihre Website in ChatGPT und Co. bereits ist – oder was sich mit ein paar gezielten Anpassungen verändern lässt – sprechen Sie uns einfach an.

👉 Kontakt aufnehmen

empty