Wie groß muss eine Schrift sein – abhängig von der Betrachtungsentfernung?

Die Lesbarkeit von Schrift ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Präsentationen, Plakaten oder jeglichen anderen visuellen Kommunikationsmitteln. Kleine und mittelständische Unternehmen, die häufig Informationen an ihre Zielgruppen vermitteln, sollten sich intensiv mit der Frage der optimalen Schriftgröße auseinandersetzen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die ideale Schriftgröße für unterschiedliche Betrachtungsabstände bestimmen können.
Zunächst ist es wichtig, den Begriff des "Visus" zu verstehen. Der Visus beschreibt das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges und kann stark variieren. Allgemein wird der Visus in verschiedene Kategorien eingeteilt: Ein Wert von 2 steht für "überdurchschnittlich", 1,6 für "sehr gut", 1,25 für "normal" und Werte zwischen 0,63 und 0,4 weisen auf "herabgesetztes Sehen" hin. Für die meisten Anwendungen ist es sinnvoll, den Wert 1 als Basis zu verwenden.
Um die erforderliche Schriftgröße zu berechnen, benötigen Sie zwei Informationen: den Betrachtungsabstand in Metern und den Visus. Mithilfe der Formel für die Schriftzeichenhöhe können Sie ganz einfach die optimale Größe ermitteln. Die Berechnung lautet:
Schriftzeichenhöhe (mm) = [1,45 (mm/m) x Betrachtungsabstand (m)] / Visus.
Nehmen wir als Beispiel eine Präsentation mit einem Betrachtungsabstand von 5 Metern. Bei Verwendung des Visus von 1 ergibt sich folgende Rechnung:
(1,45 x 5) / 1 = 7,25 mm.
Um die Schriftgröße in Punkt (pt) umzurechnen, teilen wir durch den Umrechnungsfaktor 0,3528:
7,25 mm / 0,3528 ≈ 20,5 pt.
Dieses Ergebnis zeigt, dass Sie bei einem Betrachtungsabstand von 5 Metern und einem Visus von 1 eine Schriftgröße von etwa 20,5 pt verwenden sollten, um eine optimale Lesbarkeit zu gewährleisten.
Diese Berechnungen sind nicht nur für Präsentationen nützlich, sondern auch für alle visuellen Materialien, die in Ihrem Unternehmen zum Einsatz kommen. Ob Plakate, Flyer oder digitale Inhalte – die richtige Schriftgröße kann den Unterschied zwischen einer verständlichen und einer unverständlichen Botschaft ausmachen.
Ein weiterer hilfreicher Link, der tiefer in die Materie eintaucht, ist die Website http://www.imagespace.de/invers/97_12_entfern.htm, wo Sie noch mehr Informationen zur Schriftgröße und Lesbarkeit finden können.
Indem Sie diese einfache Formel nutzen und den Visus Ihrer Zielgruppe im Auge behalten, können Sie sicherstellen, dass Ihre Botschaften klar und verständlich sind. Eine gut lesbare Schrift trägt entscheidend zur Effektivität Ihrer Kommunikation bei und unterstützt den Erfolg Ihres Unternehmens.