Onlinekurse erfolgreich erstellen und verkaufen: Schritt für Schritt mit Coachy

Ein eigenes Onlinekurs-Angebot aufzubauen klingt oft komplex – doch mit der richtigen Plattform lässt sich der Prozess klar strukturieren und Schritt für Schritt umsetzen. Coachy bietet dafür eine einfache Lösung: Inhalte erstellen, verkaufen und Teilnehmer professionell betreuen. Und wer noch tiefer eintauchen möchte, findet im Media Retreat den idealen Raum, um in Ruhe Konzepte zu entwickeln, Kurse zu produzieren und sogar direkt zu streamen.

Mehr Infos: https://www.coachy.net/de/ eine andere Möglichkeit mit integriertem Sales-Funnel ist die (allerdings deutlich teurere) Lösung https://kajabi.com/

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Ziel und Zielgruppe klären
    Welches Ergebnis versprechen Sie? Für wen ist der Kurs gedacht? Formulieren Sie ein klares Nutzenversprechen.
  2. Inhalte strukturieren
    Curriculum grob skizzieren (Module, Lektionen, Dauer). Definieren Sie Formate: Video, Audio, PDF, Quiz.
  3. Produktion vorbereiten
    Skripte schreiben, Folien erstellen, Equipment planen (Kamera, Ton, Licht). Testaufnahme machen.
  4. Produktion durchführen
    Videos aufnehmen, Ton sauber erfassen, Screens aufnehmen. Dateien sinnvoll benennen.
    Tipp: Im Media Retreat am Stadlberghof entwickeln und produzieren Sie in Ruhe – mit Begleitung und Studio-Setup. Auf Wunsch direkt live streamen. https://www.media-retreat.de
  5. Coachy einrichten
    Account anlegen, Kurs anlegen, Struktur abbilden, Lektionen erstellen, Dateien hochladen, Quiz/Zertifikat konfigurieren, Zugriffsregeln festlegen.
  6. Zahlungsabwicklung & Rechtliches
    Zahlungsanbieter anbinden (z. B. Stripe/PayPal oder über Partner), Preise/Pläne definieren (Einmalpreis, Raten, Abo), Gutscheine. AGB, Widerruf, Impressum, Datenschutz (DSGVO) ergänzen.
  7. Verkaufsseite in Coachy
    Klare Headline, Nutzen in Bulletpoints, Zielbild/Ergebnisse, Curriculum-Vorschau, Testimonials, FAQ, Garantie/Hinweise, Call-to-Action.
  8. E-Mail- und Marketing-Setup
    Newsletter-Tool verbinden, Willkommens- und Kauf-Automation einrichten, Lead-Magnet/Free-Lesson anlegen.
  9. Launch planen
    Pre-Launch-Liste aufbauen, Beta-Tester einladen, Early-Bird-Preis festlegen, Webinar oder Livestream, Social-Posts und Partner ankündigen.
  10. Betrieb und Optimierung
    Feedback einholen, Analytics prüfen, Lektionen erweitern, Supportprozesse klären, Upsells/Bundles ergänzen, Automationen für Onboarding und Reminder einrichten.

Pro-Tipps:

  • Kurz und klar: Jede Lektion mit klarem Ziel und Aufgaben.
  • Ton schlägt Bild: In ein gutes Mikro investieren.
  • Iterativ starten: Erst „Minimum Viable Course“, dann erweitern.
  • Kundenfragen sammeln und als Lektionen/FAQ nutzen.
empty