Ein eigenes Buch schreiben: So nutzen Sie eBooks und Fachbücher als Marketinginstrument

Warum ein Buch für Unternehmer:innen so wertvoll ist
Ein eigenes Buch gilt in vielen Branchen als Visitenkarte der besonderen Art. Es signalisiert Kompetenz, schafft Vertrauen und öffnet Türen zu neuen Zielgruppen. Für kleine und mittelständische Unternehmen kann ein Buch oder eBook ein starker Hebel sein, um die eigene Positionierung zu schärfen, die Marke aufzubauen und Kundenbeziehungen zu vertiefen.
Gerade im Mittelstand steckt viel Wissen, das es wert ist, sichtbar gemacht zu werden: langjährige Erfahrung, Best Practices, Erfolgsgeschichten oder auch klare Standpunkte zu Branchenthemen. All das kann in einem Buch gebündelt werden – und zwar so, dass es Kunden begeistert und gleichzeitig die eigene Expertise unterstreicht.
Doch die größte Hürde ist fast immer dieselbe: Zeitmangel und fehlende Schreibroutine. Viele Unternehmer:innen haben Ideen und Inhalte, aber keinen klaren Plan, wie daraus in absehbarer Zeit ein Buch entstehen soll.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum eigenen Buch
1. Thema und Positionierung festlegen
Überlegen Sie: Welches Wissen kann für Ihre Zielgruppe nützlich sein? Wofür möchten Sie als Experte oder Unternehmermarke stehen?
Tipp: Formulieren Sie eine These oder Leitidee, die klar und spürbar Ihre Haltung transportiert. Diese kann ruhig pointiert oder provokant sein – Hauptsache, sie bleibt im Kopf.
2. Eine Struktur entwickeln
Eine gute Gliederung ist die halbe Miete. Überlegen Sie sich Haupt- und Unterkapitel, die Ihre These stützen. Ein klassischer Business-Ratgeber umfasst 5–10 Kapitel mit je 10–20 Seiten. Eine klare Struktur spart später beim Schreiben enorm Zeit.
3. Inhalte generieren – auch ohne selbst lange zu schreiben
Statt sich wochenlang an den Schreibtisch zu setzen, können Sie Ihre Inhalte im Gespräch entwickeln. Lassen Sie sich von einem Interviewpartner Fragen stellen – zu Erfolgen, Herausforderungen, Tipps und häufigen Fehlern.
Beispiel: Ein fünfstündiges Interview liefert genug Material für ein Buch von 250 Seiten (ca. 37.500 Wörter).
4. Technik nutzen
Nehmen Sie das Interview digital auf, z. B. mit einem Zoom H1-Recorder. Danach hilft ein Transkriptionsdienst (z. B. meintranskript.de oder amberscript.com), um aus dem Gesprochenen einen Rohtext zu erstellen.
5. Überarbeitung
Aus einem Transkript wird noch kein Buch. Hier braucht es die klare Sprache eines Autors oder Lektors. Ein Profi (z. B. lektorat-plus.de) hilft, Texte lesbarer und ansprechender zu machen.
6. Tools und Software nutzen
Programme wie Scrivener oder auch KI-gestützte Assistenten helfen, Kapitel zu ordnen, Texte zu verfeinern und Ideen auszubauen.
7. Veröffentlichung
Self-Publishing-Plattformen wie epubli.de oder BoD (Books on Demand) ermöglichen es, Bücher als Print und eBook herauszubringen – ohne aufwendige Verlagsprozesse.
Das Extra: Unterstützung durch online-ghostwriter.de
Genau hier setzt unser Angebot an: online-ghostwriter.de unterstützt Sie dabei, Ihr Buch in kürzester Zeit umzusetzen – ohne dass Sie selbst zum Vollzeitautor werden müssen.
- KI-Assistent: Mit unserem kostenlosen Online-Tool erhalten Sie erste Ideen für Ihr Buch. Es hilft Ihnen, Themen zu konkretisieren, eine Gliederung zu entwickeln und Einstiegstexte zu formulieren. Perfekt für alle, die noch nach dem roten Faden suchen.
- Individuelle Begleitung: Wir helfen, Interviews vorzubereiten und durchzuführen, kümmern uns um Transkriptionen und lektorieren Ihre Texte.
- Rundum-Service: Von der ersten Idee über die Rohfassung bis hin zur fertigen Veröffentlichung begleiten wir Sie. Sie behalten die inhaltliche Kontrolle, wir sorgen für Struktur und Qualität.
So wird Ihr Buchprojekt auch mit vollem Terminkalender realisierbar – und das Ergebnis bleibt authentisch, professionell und nutzbar für Ihr Marketing.
Praxisideen, wie Sie Ihr Buch einsetzen können
- Leadgenerierung: Verschenken Sie ein eBook als „Türöffner“ für neue Kontakte.
- Kundenbindung: Überreichen Sie ein gedrucktes Buch bei Terminen oder als hochwertiges Giveaway.
- PR & Sichtbarkeit: Nutzen Sie Ihr Buch für Pressearbeit, Interviews und Vorträge.
- Ergänzung zu Onlinekursen: Stellen Sie Buch und Kurs als Paket zusammen – das stärkt den wahrgenommenen Wert.
Fazit
Ein eigenes Buch oder eBook ist für KMU mehr als ein Prestigeprojekt – es ist ein strategisches Werkzeug für Positionierung, Kundenbindung und Marketing. Mit klarer Struktur, Interviews und Unterstützung durch Profis gelingt der Schritt vom Expertenwissen zum Buch in kurzer Zeit.
Wenn Sie den Prozess beschleunigen möchten, probieren Sie unseren kostenlosen KI-Assistenten auf online-ghostwriter.de aus – und lassen Sie sich von uns begleiten, damit Ihr Buchprojekt schneller Wirklichkeit wird, als Sie denken.