BlogBuch | KnowHow zum Nachschlagen


Themenbereiche


Make-up-Helfer für Foto- und Videoproduktionen

Fotografen und Filmer sollten immer ein gut sortiertes Make-up-Set griffbereit haben. Kleine Helfer wie Puder und Bürsten sorgen für optimale Ergebnisse und sparen Zeit am Set, ohne dass man ein Make-up-Profi sein muss.

Randabfallender Druck: Warum er für Ihr Druckprojekt entscheidend ist

Randabfallender Druck sorgt dafür, dass Hintergründe und Bilder über den Papierrand hinausgehen. Dies verhindert, dass beim Schneiden unerwünschte weiße Ränder sichtbar werden. Eine Anpassung der Druckdateien um mindestens 2 mm ist entscheidend für professionelle Druckergebnisse.

Von Pantone zu CMYK: So gelingt die Umrechnung für den Druck

Erfahren Sie, wie Sie Pantone-Farben in CMYK umrechnen, um Farbabweichungen zu vermeiden und optimale Druckergebnisse zu erzielen.

Die Herausforderung der HKS-Farben im Druck: So gelingt die Umsetzung

HKS-Farben sind standardisierte Sonderfarben für präzise Druckqualität. Im Vierfarbdruck lassen sie sich nur annähernd darstellen – Farbabweichungen sind dabei kaum zu vermeiden.

Von Bildschirm zu Druck: Die Farbumwandlung zwischen RGB und CMYK

RGB und CMYK sind zwei Farbmodelle, die für digitale Medien und Druck verwendet werden. RGB bietet einen größeren Farbraum als CMYK, was zu Farbabweichungen führen kann. Eine bewusste Farbauswahl und Beratung durch Fachleute sind entscheidend für gute Druckergebnisse.

Druckauflösung verstehen: Wann sind Bilder drucktauglich?

Die Druckauflösung ist entscheidend für die Bildqualität im Druck. Überprüfen Sie die Pixelgröße Ihrer Bilder und berechnen Sie die Druckgröße. Eine Faustregel besagt, dass Sie für jeden cm etwa 118 Pixel benötigen. Achten Sie auf mindestens 300 DPI für scharfe Druckergebnisse.

Warum Vektorgraphiken für Ihr Logo unerlässlich sind und wie Sie sie erstellen

Vektorgraphiken sind unverzichtbar, wenn Sie Ihr Logo ohne Qualitätsverlust vergrößern möchten. Sie bestehen aus Linien und Formen und können in unendlichen Größen verwendet werden. Um Grafiken zu vektorisieren, können Software, Online-Tools oder Designer beauftragt werden.

Wie sind die Maße der häufigsten DIN-Formate?

Eine Übersicht der gebräuchlichsten DIN-Formate

Welche Flächen haben die DIN-Formate?

Oft stellt sich die Frage, wie groß die Fläche eines bestimmten Papierformats ist – zum Beispiel, wenn man das Gewicht in Gramm pro Quadratmeter berechnen möchte. Hier finden Sie die wichtigsten Werte im Überblick.

Wie groß muss eine Schrift sein – abhängig von der Betrachtungsentfernung?

Die korrekte Schriftgröße ist entscheidend für die Lesbarkeit. Berechnen Sie die ideale Größe anhand des Visus und des Betrachtungsabstands mit einer einfachen Formel.

Wissen auf einen Blick: Das Glossar für Coaching und Medienbegriffe

In unserem Glossar finden Sie wichtige Begriffe aus den Bereichen Coaching, Medien, Marketing und Webdesign. Nutzen Sie diese Übersicht, um sich schnell und effektiv mit zentralen Konzepten vertraut zu machen.

empty